Der Nordamerikanebel ist ein Gasnebel. Seinen Namen erhielt er aufgrund seiner Form, die an die Landkarte des nordamerikanischen Kontinents erinnert. Die dunkle Kerbe, die den Golf von Mexiko bildet, ist offensichtlich. Der Nebel ist ca. 2.500 Lichtjahre entfernt und besteht vorwiegend aus Wasserstoff, der zum Teil in ionisierter Form auftritt und tiefrote Strahlung emittiert. Der Gasnebel bedeckt eine Fläche, die mehr als das Vierfache der Größe des Vollmondes beträgt. Das Objekt wurde am 24. Oktober 1786 durch den deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt. Aufnahmedatum: 20. September 2025 Belichtung: 6h 26 min (10sec, EQ, IRCUT, Mosaik) Bearbeitungssoftware: PI, Photoshop