Messier 31, auch großer Andromedanebel genannt, ist bei klarem Himmel mit bloßem Auge beobachtbar. Mit einer Entfernung von ca. 2,5 Mio. Lj ist der Nebel die am nächsten zur Milchstraße gelegene Spiralgalaxie. Im Zentrum der Galaxie befindet sich ein massereiches Schwarzes Loch von etwa 100 Mio. Sonnenmassen. M 31 hat einen Durchmesser von ca. 200.000 Lj. Die früheste bekannte Aufzeichnung der Andromedagalaxie wurde 964 v. Chr. vom persischen Astronomen Abd al-Rahman al-Sufi gemacht. Er bezeichnete die Ggalaxie als „die kleine Wolke“ in seinem Buch der Fixsterne. Charles Messier schrieb die Entdeckung allerdings Simon Marius zu, der 1612 die Galaxie als erster durch ein Teleskop beobachtet hat. Aufnahmedatum: 31. August 2025 Belichtung: 4h 02 min (10sec, AZ, IRCUT, Mosaik) Bearbeitungssoftware: PI, Photoshop