Messier 42, oder auch NGC 1976, ist ein Emissionsnebel im Sternbild Orion, der mit bloßem Auge gut sichtbar ist. Der Nebel besteht überwiegend aus Wasserstoff. In dem Nebel entstehen Sterne, deren ionisierende Strahlung den Nebel im sichtbaren Bereich leuchten lässt. Mit einer Entfernung von ca. 1.350 Lj ist er eines der aktivsten Sternenentstehungsgebiete und bevorzugtes Untersuchungsobjekt zur Erforschung der Sternenentstehung. Der französische Astronom Nicolas-Claude Fabri de Pieres entdeckte das Objekt im Jahr 1610, dessen Alter auf 3 Mio. Jahre geschätzt wird. Aufnahmedatum: 2. Februar 2025 bis 23. Februar 2025 Belichtung: 4h 05 min (10sec, AZ, LP, Mosaik) Bearbeitungssoftware: PI, Photoshop