Der Herznebel, abgeleitet von seiner Form, ist ein Emissionsnebel mit einem offenen Sternhaufen im Inneren. Der Nebel aus Gaswolken und dunklen Staubbereichen besteht aus Plasma von ionisiertem Wasserstoff und freien Elektronen. Die rötlichen, nebligen Partien werden von den Sternen des offenen Sternhaufens beleuchtet. Der Nebel ist ca. 6.500 Lichtjahre entfernt, hat ein Alter von rund 2.5 Mio. Jahren und wurde am 03. November 1787 durch den deutsch-britischen Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel entdeckt. Aufnahmedatum: 4. Februar 2025 bis 29. Februar 2025 Belichtung: 4h 32 min (10sec, AZ, Mosaik) Bearbeitungssoftware: PI, Photoshop