Messier 13, oder NGC 6205 - auch als großer Herkules-Sternhaufen bezeichnet -, ist der spektakulärste Kugelsternhaufen in einer Entfernung von 25.700 Lichtjahren von der Sonne. Der Sternhaufen umfasst, mehr als 500.000 Sterne; hat eine 300.000-fache Leuchtkraft der Sonne und einen Durchmesser von 150 Lichtjahren. Der englische Astronom Sir Edmond Halley entdeckte den Sternhaufen im Jahre 1714 und stellte fest, dass „er mit bloßem Auge gesehen werden kann, wenn der Himmel ruhig und der Mond abwesend ist“. Aufnahmedatum: 5. Februar 2025 Belichtung: 1h 48 min (10sec, AZ, IRCUT) Bearbeitungssoftware: PI, Photoshop